Schlafstörungen behandeln in Bonn Bad Godesberg

Selbsthilfetipps bei psychischen Beschwerden - Bonn-Bad-Godesberg

Selbsthilfetipps - Ratgeber für Ihre seelische Gesundheit

Wir gehen zum Arzt und schildern unsere Symptome. Er macht Untersuchungen mit verschiedenen Apparaten oder schickt uns zum Facharzt. Wir erhalten eine Diagnose, wissen dann Bescheid und bekommen Medikamente.

Nicht immer funktioniert diese Vorgehensweise. Manchmal stellen wir fest, dass wir selbst zu Linderung und Genesung beitragen können oder sogar müssen. Also beschäftigen wir uns mit unserer Krankheit, mit unseren Beschwerden und suchen selbst nach Lösungen. Dafür stelle ich Ihnen diese Sammlung von Werkzeugen zur Selbsthilfe für verschiedene Themen und Symptome als PDF zur Verfügung:

Entspannung - Tipps und Tools zum Runterkommen

Stress, Dauer- oder Übererregung kann unangenehm sein, schlecht für die Seele und auch massive körperliche Folgen haben. Verfahren wie Autogenes Training, progressive Muskelrelaxation, Fantasiereisen oder Atemtechniken können Abhilfe schaffen. Regelmäßige Meditation ist die Königsdisziplin für innere Ruhe und seelische Stärke. Alle Entspannungs- oder Achtsamkeitsübungen schulen die gelassene, nicht wertende Form der Konzentration auf sich selbst.

Alle diese Praktiken fördern seelische Regeneration, Widerstandsfähigkeit und sind bei vielen psychischen Problemen hilfreich und nützlich. Hier sollen aber keine „Verfahren“ erklärt oder gelernt werden. Ich möchte Ihnen vielmehr eine kleine Liste von einfachen Möglichkeiten der Entspannung anbieten, von denen Sie sich etwas Lustiges, etwas für Sie Passendes aussuchen können. Und womöglich möchten sie den „Trick“ sogar in Ihren Alltag integrieren.

Gedanken gehen lassen - Tipps gegen das Gedankenkreisen

Wenig seelisch-mentale Phänomene haben so viele Namen, wie das Gedankenkreisen, zum Beispiel: Gedankenkreise, Gedankenkreisel, Grübeln, Kopfkarussell oder Kopfkino. Die medizinische Fachsprache bezeichnet es treffend mit „Rumination“, vom lateinischen „Wiederkäuer“.

Unsere Gedanken drehen sich dabei um Sorgen und Probleme, sind oft erfüllt von Selbstzweifeln und Selbstkritik. Stress, Schlaflosigkeit und auch Depressionen können damit einher gehen. Der folgende Ratgeber kann erste Hilfen geben. Wichtig ist, dass Sie die für Sie passende Technik ausprobieren und finden. Natürlich können Sie auch in einer ambulanten Psychotherapie nach Ursachen, Umständen und Lösungen zu suchen.

Digital Detox, Digitale Diät, Handyfasten, Medienkompetenz

Die Digitalisierung ist wie das Feuer. Es kann uns warm halten oder zur großen Bombe werden. Was wir daraus machen, ist die Frage. Digitales kann uns krank machen, Angst machen, isolieren, die Konzentration rauben, sozialen Druck erhöhen. Jedenfalls nehmen wir die Welt nur über einen Kanal wahr, nur über einen Sinn. Wir fühlen, schmecken, riechen nichts.

Das Konzert durch das Handi in der Hand wahrnehmen oder Pogo und Stagediving leben. In den sozialen Medien oder nackt im See schwimmen. Information und Kommunikation oder Verstehen und Empfinden. Der Kater folgt der Droge. Die Fesseln des Netzes schmerzen nicht, aber das Leben ist gefangen, Minuten und Stunden sind verloren.

Sind „kostenlose“ Unterhaltung und Unterhaltungen wirklich gratis? Oder „kaufe“ ich damit Waren, Werte und Stereotype? Die Babyboomer sind „kostenlos“ auf Magermodels und immer „neue“ Produkte getrimmt worden. Frank Zappa nannte das den „Slime oozin' out from your TV set“. So entstand der Verbraucher.

Habe ich Ansprüche? Ziele? Tiefe? Will ich etwas erleben und erschaffen? Will ich eine höhere Aufmerksamkeitsspanne, mehr Effizienz, Konzentration und zugleich mehr Ruhe für Geist und Seele? Die Herausforderung liegt in Form und Maß. Wir sollten sie annehmen. Hier ein paar Tipps für mehr Kreativität und Lebensqualität:

Wie geht guter Schlaf? Worauf wir achten können.

Schlafstörungen sind vielfältig: schlechtes Einschlafen, unruhiger Schlaf, nächtliches Erwachen sind nur Beispiele. Schlafentzug wird als Folter genutzt und kann zu Psychosen führen.

Verallgemeinernd kann man sagen, dass sieben bis acht Stunden Schlaf gesund sind, unter fünf Stunden unangenehm, und dauerhaft unter vier Stunden pathologisch. Mit ausreichend gutem Schlaf dagegen machen Leben und Arbeit Spaß, wir sind leistungsfähiger und haben eine schöne Ausstrahlung.

Natürlich ist es langfristig wichtig, mögliche intrinsische oder extrinsische Ursachen für Ihre Schlafstörungen zu ermitteln. Trotzdem möchte ich Ihnen hier ein paar Tipps und Tricks für guten Schlaf mit auf den Weg geben. Bedenken Sie bitte, dass nicht jedem das gleiche hilft! Probieren Sie Einzelnes aus, gegebenenfalls auch mehrmals und schauen Sie, wie Ihr Körper reagiert!

Schlaftagebuch / Schlafkalender - Eigenanamnesebogen

Ein erster Schritt, ganz einfacher Schritt zu besserem Schlaf kann die Eigenanamnese sein, also Selbstbeobachtung und Dokumentation. Wenn Sie nichts in diesen Kalenderbogen eintragen, ist alles gut.

Wenn Sie an bestimmten Tagen Schlafbeschwerden haben, können Sie auch alle möglichen anderen Punkte notieren und dadurch möglicherweise Zusammenhänge herstellen. Oft bemerken Sie durch die genauere Selbstwahrnehmung bereits, was Ihnen schadet, aber vor allem, was gut für Sie ist.

Ihr Schlaftagebuch oder Schlafkalender wird umso nützlicher, um so mehr Sie ihn weiterentwickeln und an Ihre persönlich Symptomatik anpassen.

Ihr Heilpraktiker für Psychotherapie in Bonn

Ich würde mich freuen, wenn Ihnen diese seelische Hausapotheke hilft! Selbstreflektion, ein Symptomtagebuch, Notizen zur Problematik, ein Sachbuch, Gespräche mit Freunden: Oft braucht es dann keine oder nur wenig Psychotherapie für Linderung, Heilung und größere Selbstwirksamkeit. Wenn Sie in Bonn professionelle Hilfe suchen, stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung:

August Renner - Heilpraktiker für Psychotherapie

August Renner - Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Psychotherapie in Bonn: August Renner
  • 0176 - 633 00 631 - einfach versuchen!
  • direkt erreichbar Di. + Do. von 12 - 14 Uhr
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - Ihr Terminwunsch?

Related Articles

Vortragscoaching in Bonn Bad Godesberg

Behandlung psychischer Beschwerden und Erkrankungen

Psychotherapie Verfahren und Methoden